Strombedarf zu 95 Prozent durch Blockheizkraftwerk gedeckt

Seit gut einem Jahr setzen wir unsere Blockheizkraftwerk-Anlage "neoTower Premium M 20.0" ein, die mit dem ErP-Energieeffizienzlabel "A++" klassifiziert und mit einem hocheffizienten "Emod"-Asynchron-Generator sowie einem langlebigen und laufruhigen Toyota-Vierzylinder-Gasmotor versehen ist.

Die ersten Zahlen belegen nun die Wirtschaftlichkeit der Anlage, die völlig unauffällig ihren Dienst tut. Aufgrund des hohen Strombedarfs wird sich das BHKW wohl bereits in einer Zeitspanne von gut vier Jahren amortisiert haben.

Um gerade in der Folierungshalle eine möglichst gleichbleibende Temperatur zu gewährleisten, muss nicht nur in der kalten Jahreszeit geheizt, sondern auch im Sommer gekühlt werden. Im Zuge der Neukonzeption der Hallenbeheizung und Klimatisierung vor gut einem Jahr wurde deshalb neben dem BHKW von RMB/ENERGIE erfolgreich eine Adsorptionskältemaschine eingesetzt, die über Kühldecken und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung auch im Hochsommer für ein stabiles Temperaturniveau sorgt.

Planung und Ausführung erfolgte durch die Rasteder Heizungsbaufirma EKS Innova, welche die Anlage regelmäßig online überwacht – so kann sie jederzeit kontrolliert und optimiert werden, ohne dass ein Techniker anreisen muss.

Fazit: Nach einem guten Betriebsjahr sind alle Beteiligten hoch zufrieden!

Bildquelle: RMB/Energie

Das "Herzstück" der neuen Anlage für Strom und Wärme: BHKW "neoTower Premium M 20.0". Im Bild (v.l.n.r.):
David Plaggenborg (Marketing RMB/ENERGIE), Marco Kimme (Geschäftsleitung INTAX) und Marco Kalischewski (Inhaber EKS-Innova OHG).

Zurück zur Übersicht