INTAX bringt eigenes Taxi- und Fahrschulmodell auf den Markt

Die Sensation ist perfekt! Wie von langer Hand geplant wird bald das erste Exemplar des vollständig in Oldenburg gefertigten INTAX Taxis verfügbar sein. Lediglich die Namensfindung ist noch nicht abgeschlossen. Hier wird noch auf Hochtouren diskutiert – tolle Ideen dazu werden gerne noch in den Findungsprozess mit einbezogen.
 
Gestartet wird mit einem vollständig elektrischen Antrieb, später sollen sowohl eine Wasserstoff- als auch eine Plugin-Hybrid-Version folgen.
 
Das Oldenburger E-Taxi kommt neben der typischen Taxi-Ausstattung mit vielen innovativen Knallern zum Kunden. So kann beispielsweise ein WLAN-Strom-Paket zugebucht werden. Dies lädt den Stromer kabellos in nur 45 Minuten! Eine Weltneuheit ist auch der Wechsel vom Taxi in den neutralen Modus: Per Knopfdruck ändert sich die – ebenfalls von INTAX entwickelte – Farbwechselfolie Q19 von Hellelfenbein in ein neutrales Silber oder Schwarz und aktiviert oder deaktiviert das dreidimensionale Hologramm Taxi-Dachzeichen. Dies erleichtert die spätere vollständige Rückrüstbarkeit des Fahrzeugs noch einmal enorm.
 
Nach Markteinführung wird das Fahrzeug dann auch als Fahrschulfahrzeug soweit spezifiziert, dass es sich für autonome Fahrstunden eignet. Fahrschüler sind dann lediglich per App mit dem Fahrschullehrer verbunden – den Rest erledigt das Fahrzeug alleine. Somit können Unternehmer ganz entspannt per Home-Office unterrichten.
 
Auch für eine militärische Nutzung ist das Fahrzeug vorgesehen. Hierzu gibt es laut den beiden INTAX Geschäftsführern Jörg Hatscher und Marco Kimme aber noch „keinen Kommentar“. Man darf gespannt sein …
 
Das Bild entstand vor gut einem Jahr und zeigt Produktionsleiter Jens Harbers vor dem noch im Entwicklungsprozess und im Erlkönig-Kleid steckenden Fahrzeug während einer Mitarbeiterversammlung, bei der das INTAX Team auf absolute Verschwiegenheit eingeschworen wurde. In bekannt verlässlicher Weise drang tatsächlich bis heute kein Wort nach außen. Erste offizielle Bilder folgen in Kürze.

Zurück zur Übersicht