„Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin
Grünkohl verbindet über alle Grenzen hinweg – in jedem Jahr seit 1956 laden die Oldenburger in der Bundeshauptstadt zum traditionellen Essen. Als der Bundespräsident Theodor Heuss 1956 nicht nach Oldenburg zum Grünkohlessen kommen konnte, fuhren die Stadtväter kurzerhand in die damalige Bundeshauptstadt Bonn und richteten dort das Essen aus. Seitdem wird die Tradition des „Defftig Ollnborger Gröönkohl Äten" gepflegt – seit 2002 in den Räumen der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin.
Am 3. März kamen zum 62. Mal auch diesmal rund 250 prominente Gäste aus der Bundes- und Landespolitik sowie weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen. Auch INTAX Geschäftsführer Jörg Hatscher war wie in den vergangenen Jahren dabei.
13 Jahre nach Joschka Fischer regiert in diesem Jahr wieder ein Grüner Grünkohlkönig. Robert Habeck, Bundesvorsitzender der Grünen, wurde zur neuen Majestät gekürt. Er folgt damit auf Niedersachsens Ex-Ministerpräsident David McAllister (CDU). Mit der Königswürde verbunden ist die Pflicht, in diesem Jahr wenigstens einmal die Stadt Oldenburg zu besuchen.
Im Bild übernimmt die neue Majestät Robert Habeck das Zepter von Vorgänger David McAllister.
Bild: © Torsten von Reeken/NWZ-Online